In der zweitletzten Schulwoche führte die Schule Sonnenberge, passend zu unserem Jahresthema «Gsund unnärwägs» ihre alljährliche Projektwoche durch. Die Planung und Gestaltung der Woche oblag allen Lehrpersonen der Schule. Die SchülerInnen waren mit Begeisterung dabei. Am Montagmorgen zogen die Primarschüler zu Fuss ins Thel um mit der Pfarreigemeinschaft das Thelfest zu begehen. Die Schüler lasen im Gottesdienst die Texte und zogen anschliessend gestärkt mit Sandwiches und Tee wieder nach Wiler zum Schulhaus zurück.
Am Nachmittag war ein Orientierungslauf auf dem Programm, der die Bergläuferin Deborah Marty gestaltete und Eltern als Begleitpersonen unterstützten. Mit viel Eifer suchten die Kindergärtner sowie die Primarschüler die verschiedenen Posten zu finden, die zum Schluss einen Lösungstext oder ein Puzzle ergaben. Allen machte diese Aktivität grossen Spass. Den Einsatz belohnten die Lehrpersonen mit einem Eis.
|
![]() |
![]() |
Am Dienstag hiess es für die Primarschüler auf nach Visp in die MINT World der Lonza. Die Kindergärtner blieben in Guttet und verbrachten den Tag mit einer Einführung in ICT. So konnten die Kinder in eine etwas andere Welt als die Spielzeugwelt eintauchen. Die Primarschüler beschäftigten sich mit kleinen Robotern oder durften ein paar Stunden in einem Biochemielabor verbringen um verschiedenste Experimente auszuprobieren. Dieser Tag war sehr interessant und eröffnete den Schülern ein neues Blickfeld eines grossen Wirtschaftsunternehmens im Oberwallis.
![]() |
Am Mittwochmorgen begaben sich die Primarschüler ab der 5H auf eine Fahrradtour. Diese führte die SchülerInnen in die nähere Umgebung unserer Schulregion. Die Klassen fuhren von Guttet-Feschel nach Erschmatt und dann bergab nach Gampel. Mit der Seilbahn ging es nach Jeizinen, wo die Kinder eine grössere Pause auf dem schönen Grillplatz (Schweizer Familie Feuerstelle) verbrachten. Zum Abschluss nahmen die Schüler mit ihren Lehrpersonen den Rückweg nach Guttet bzw. Erschmatt in Angriff. Wunderschönes Sommerwetter war der Begleiter.
Nach dem Fronleichnamstag traf man sich am Freitagmorgen mit dem Samariterverein Salgesch, der mit der ganzen Schule Sonnenberge einen kleinen Nothelferkurs veranstaltete. Die Schüler lernten Verbände zu machen und übten das richtige Verhalten in Notfallsituationen.
|
![]() |
|
Die Projektwoche 2024-25 war ein toller Erfolg und wird auch im nächsten Schuljahr wieder durchgeführt. Allen einen herzlichen Dank, die beim Planen und bei der Durchführung geholfen haben.