Primarschule Sonnenberge

Alle Kinder der Schule Sonnenberge waren am letzten Dienstag vor den Herbstferien eifrig im Schulgarten am Werken.

Letzte Kohlköpfe, viele Feuerbohnen und noch mehr Karotten konnten geerntet werden. Alle Schüler waren fleissig an der Arbeit. Jedes Kind konnte ca. 2kg Karotten mit nach Hause nehmen.

Ganz viele Karotten wurden auch während den vergangenen Wochen als Pausenverpflegung zubereitet. Die Kinder liebten es, Karotten aus dem eigenen Schulgarten als Knabberspeise zu essen.

Zum Schluss haben wir noch Frühlingsblumenzwiebeln gesetzt. Sogar ein Pärchen Rotkehlchen fanden den Schulgarten auch toll.

Frau Susanne Steiner von Pfyn/Finges unterstützt uns sehr bei der Umsetzung des Schulgartens. Die Kinder jeder Schulstufe werden mit den Anzahl Jahren in der Primarschule zu sehr engagierten Gartenprofis. Die Lehrpersonen zeigen grosse Initiative. So ist dieses Projekt jedes Jahr erfolgreich unterwegs.

Tschüss Schulgarten 2025! Bis zum nächsten Frühling!

 

WhatsApp_Bild_2025-10-08_um_18.36.14_54eb136f.jpg

WhatsApp_Bild_2025-10-08_um_18.36.13_9d813b88.jpg WhatsApp_Bild_2025-10-08_um_18.36.14_12017afd.jpg
     

WhatsApp_Bild_2025-10-08_um_19.10.29_4a982f89.jpg

Die Schüler/innen der 5-8H haben am vergangenen Mittwochmorgen mit ihren Klassenlehrpersonen den Kohl aus dem Schulgarten verarbeitet.

30kg Kohl konnten zu Sauerkraut verarbeitet werden. Die Schüler/innen lernten so ein altes Verfahren zur Lebensmittelhaltbarkeit kennen: Das Fermentieren.

Mit vollem Einsatz waren alle den ganzen Halbtag am Verarbeiten: Säubern, schneiden, hobeln, würzen und stampfen bis der Kabissaft sichtbar wurde.

Ganze vier Töpfe konnten bis zum Schluss gefüllt werden. Alle hoffen, dass wir den Kohl nach der Gärung am 5. Februar 2025 zubereiten und servieren können. Dann findet unser «Sürchabus-Fäscht» statt.


WhatsApp_Bild_2025-10-02_um_10.50.37_84e3521f.jpg

 

WhatsApp_Bild_2025-10-02_um_10.50.37_4417bdfe.jpg 

 

 

WhatsApp_Bild_2025-10-02_um_10.50.37_79859257.jpg

 

 WhatsApp_Bild_2025-10-02_um_10.50.37_4a1e0bd9.jpg

 

 WhatsApp_Bild_2025-10-02_um_10.50.38_46f7ef5b.jpg

 WhatsApp_Bild_2025-10-02_um_10.50.37_e058eb7a.jpg

 

 

Getreu unserem Jahresthema sind die Sonnenberger Schüler am Montag, 29.09.2025 erstmals in den Wald abgetaucht. Hierfür fuhren wir nach Erschmatt und durften den Thelwald zwischen Erschmatt und Bratsch erkunden. Unterstützt wurden die Lehrpersonen von Eltern der Schüler.

Die Schüler zogen altersdurchmischt in den Wald und machten einen Parcours. Der Parcours war mit erstem Wissen zum Wald erstellt.

Die Kinder konnten mit PlantNet und spannenden Rätseln Wissen über Bäume erlernen sowie die Waldstockwerke kennenlernen. An Baumstümpfen wurde das Alter von Bäumen gezählt. Die Verhaltensregeln im Wald wurden geschult. Auch Waldgeschichten und Waldlieder durften nicht fehlen.

Der Nachmittag war im Flug vorbei. Es war ein interessanter Lehrausgang, dessen Lerninhalte nun in den Klassen weitergeführt werden.

 WhatsApp_Bild_2025-10-06_um_14.33.38_73128b7b.jpg  WhatsApp_Bild_2025-10-06_um_14.33.37_f99a0702.jpg
WhatsApp_Bild_2025-10-06_um_14.33.38_11876aa7.jpg WhatsApp_Bild_2025-10-06_um_14.33.38_77f82215.jpg

 

 

Am 16. September machten sich alle Schüler mit ihren Lehrpersonen auf den Weg in den Pfynwald. Passend zu unserem Jahresthema «Abtauchen und Aufladen» konnte sich jede Schulstufe mit einem Tagesthema auseinandersetzen. «Der kleine Fuchs», «Auf Schatzsuche» und «Wasserlabor» waren den Stufen angepasste Tagesthemen. Geführt wurden die Gruppen von einem Guide vom Naturpark Pfyn/Finges und einer Lehrperson.

Die Schüler analysierten ein Fliessgewässer, begleiteten einen jungen, neugierigen Fuchs durch den Naturpark oder lernten mit kniffligen Rätseln und lustigen Aufgaben viel über die Biodiversität des Naturparks.

Die Schüler wanderten durch den Pfynwald und entdeckten zusammen viel Spannendes und Aufregendes. Ebenso hatten die Kinder Freude am gemeinsamen Picknick und Spiel im Wald nahe bei einem Bach.

 

Hier der Link zu den Fotos: Fotoalbum

So heisst das diesjährige Jahresthema der Schule Sonnenberge. Für das kommende Schuljahr sind viele Aktivitäten von den Lehrpersonen geplant.

Ins neue Schuljahr ist jede Klasse mit ganz vielen Ideen gestartet. Die Türbilder verraten bereits Einiges. Die Kindergärtner tauchen ab zu den Dinosauriern, die Unter- und Oberstufe tauchen ab in den Wald.

 b.jpg  a.jpg  c.jpg

 

Als Schule führen wir im Verlaufe des Schuljahres stufenübergreifende, gemeinsame Waldschultage durch.

Unser Gartenprojekt mit Pfyn-Finges wird erfolgreich weitergeführt, wie das die diesjährige Ernte an Tomaten, Gurken, Karotten und Kabis zeigt. Einmal in der Woche arbeiten alle Stufen mit ihren Lehrpersonen im Garten.

 hkgbj.jpg  qw.jpg

 

Den Schülern wird auch immer wieder die Vernetzung eines Gartenprojekts zu unserer Umwelt aufgezeigt.